Schön würzig
Für 4 Personen
Die
Bömbchen
|
|
1 Kilogramm
|
Hackfleisch gemischt
|
2
|
Zwiebeln gewürfelt
|
2
|
Eier Freiland
|
2 Teelöffel
|
Senf
|
2 Teelöffel
|
Salz
|
Pfeffer aus der Mühle schwarz
|
|
2 Esslöffel
|
Semmelbrösel
|
1 Bund
|
Petersilie glatt gehackt
|
200 Gramm
|
Schwarzwälder Schinken in Scheiben
|
Sonnenblumenöl
|
|
Die
Brühe für die Soße
|
|
3
|
Markknochen
|
1 Bund
|
Suppengemüse
|
1 grosse
|
Zwiebel gehackt
|
Blattpetersilienstiele
|
|
6
|
Pimentkörner
|
2
|
Lorbeerblätter
|
2 Teelöffel
|
Salz
|
Pfeffer aus der Mühle schwarz
|
|
1 Liter
|
Wasser
|
Soße
fertig machen
|
|
50 Gramm
|
Butter
|
1 Esslöffel
|
Mehl
|
Knochenbrühe
|
Alle Zutaten für die Bömbchen ausser Schinken gut verkneten. 12 Bälle daraus formen. Jeweils mit einer Scheibe Schinken umwickeln. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Alle Bömbchen nun mit Öl, Menge nach eigenem Ermessen, beträufeln. Auf mittlerer Schiene im Ofen bei 150° Ober-u. Unterhitze 60 Min. braten.
Für die Brühe das Suppengemüse putzen und beliebig klein schneiden. Mit den Knochen, den Gewürzen und dem Wasser in einen Topf geben. Deckel auflegen, einmal aufkochen lassen und dann auf kleinster Stufe vom Herd 2 Std. köcheln lassen. Knochen dann heraus nehmen und das ausgelöste Mark wieder zur Brühe geben.
In einem anderen Topf, ich nahm eine Kasserolle, Butter zerlassen. Das Mehl zugeben und auf hoher Stufe eine etwas angebräunte Mehlschwitze rühren. Soviel Brühe schnell einrühren, dass eine dickliche Soße entsteht. Noch einmal abschmecken. Ich brauchte nicht mehr nach würzen.
Guten Appetit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen