Sonntag, 8. Dezember 2013

Wildschweinbraten ostpreußisch mit Waldpilzen

Gebeizt


Für 3 Personen

Für den Braten


1 KG
Wildschweinkeule
2 EL
Schweineschmalz


Salz



Pfeffer schwarz frisch gemahlen
1 grosse
Zwiebel gehackt


Suppengemüse aus der Beize
1/4 L
Bier

1/4 L
Fleischbrühe

Etwas
Creme fraîche
Etwas
Kartoffelstärke





Die Beize



1 L
Buttermilch

1 Bund  Suppengrün klein zerkl.
10
Wacholderbeeren
10
Pfefferkörner schwarz
1 grosses
Lorbeerblatt






Die Pilze



500 G
Waldpilze TK

50 Gramm
Speck nach Wahl gewürfelt
1 grosse
Zwiebel gehackt
1 EL
Butter



Salz



Pfeffer schwarz frisch gemahlen
1 Bund
Petersilie glatt, gehackt

Die Zutaten für die Beize in einer Schüssel  vermengen und den Braten darin
3 Tage einlegen.










Dann herausnehmen und mit Küchenpapier, so gut es geht trocken tupfen.
Salzen und pfeffern. Gemüse aus der Beize mit einer Schaumkelle rausholen
und in ein Sieb geben.









Den Braten nun im Schmalz braun anbraten. Zwiebeln dazu und mit braten. 
Dann noch das Suppengemüse mit durchschwitzen. 

Mit Bier und Fleischbrühe ablöschen. In den Ofen stellen bei 150° unterste Schiene.
2 Std. mit geschlossenem Deckel braten.










Zum Schluss den Braten warm stellen und die Zutaten in der Soße pürieren.
Eventuell mit aufgelöster Stärke binden. Zum verfeinern habe ich noch etwas
Creme fraîche zugegeben und noch einmal gut abgeschmeckt.





Für die Pilze Speck in der Butter anbraten. Zwiebeln dann mit durchschwitzen. 
Die Pilze gefroren zugeben und alles zusammen durchbraten. Austretende Flüssigkeit 
abbraten lassen. Mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie würzen.






Zum fertigen Gericht gab es Salzkartoffeln.

Guten Appetit.









2 Kommentare:

  1. Ich habe noch nie Wildschwein gegessen. Womit könnte man das denn vergleichen?
    Lieben Gruss
    Alexandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nun, es gibt keinen Vergleich. Es ist eben herber als normales Schwein. Und so eingelegt bekommt es den besonderen Pfiff. Ich tüftele mir gerne immer was aus. Liebe Grüsse Ingrid

      Löschen